Fotos: EAZ Marianne Burgener (1,3,5,6,7,10,11,12) Männerchor (2,4,8,9)
Am 2. Januar fand im grossen Saal des Gemeinde- und Kulturzentrums Aadorf bereits das 30. Berchtoldstag-Preisjassen des Männerchors Aadorf statt. Mit 249 Jassbegeisterten lag die Teilnehmerzahl wieder im ähnlichen Rahmen wie in den Vorjahren.
Nach der Begrüssung durch den Präsidenten Thomas Thalmann trug der Männerchor wiederum zwei Lieder vor: "Tibie Paiom" und "Bacchus".
Spielleiter Hansjörg Nägeli erläuterte danach die Spielregeln, welche natürlich jedes Jahr dieselben sind.
Dank unseren zahlreichen Sponsoren aus dem Gewerbe von Aadorf und Umgebung standen auf dem Gabentisch für alle Teilnehmer wieder attraktive Preise im Wert von einigen tausend Franken bereit. Als 1. Preis warteten zwei lebende Säuli auf den Gewinner, dieser zog es jedoch vor, den Gegenwert von CHF 250.- in bar mit nach Hause zunehmen. Die beiden Säuli gingen damit wieder an ihren ursprünglichen Besitzer zurück.
Anschliessend an die 4 Jass-Durchgänge wurde allen Teilnehmern ein warmes Essen serviert. In dieser Zeit wurden die Punkte ausgewertet, sodass nach dem Essen die Preisverteilung stattfinden konnte.
Rangliste:
1. Römer Willi, Gossau SG
4250 Punkte
2. Ackermann Bea, Busswil TG
4208 Punkte
3. Vetsch René, Thal
4201 Punkte
4. Jenny Markus, Dübendorf
4172 Punkte
5. Bachmann Albert, Wetzikon ZH
4171 Punkte
6. Braun Guido, Guntershausen
4157 Punkte
7. Peter Karl, Sirnach
4153 Punkte
8. Rütsche Regula, Münchwilen TG
4152 Punkte
9. Wiesmann Werner, Hallau
4147 Punkte
10. Wachter Bernadette, Seuzach
4136 Punkte
Aus Anlass der 30. Durchführung des Preisjassens wurde der 30. Rang mit einem Früchtekorb beschenkt. Da 3 Teilnehmer mit der gleichen Punktezahl den 28. Rang belegten, ging dieser Jubiläumspreis an den 31. Rang:
31. Kälin Markus, Bazenheid
4031 Punkte Jubiläumspreis
Der Männerchor dankt an dieser Stelle allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr grosses Interesse an unserem Preisjassen und freut sich jetzt schon auf das 31. Berchtoldstags-Jassen. Wir hoffen, dass dieses wieder wie gewohnt am 2. Januar 2024 durchgeführt werden kann. Ab 12:15 Uhr wird der Gemeindesaal wieder für die zahlreichen Jassbegeisterten geöffnet sein.. Ebenfalls einen grossen Dank geht an die engagierten Helferinnen und Helfern für ihren grossen Einsatz.
Pressestimmen:
Elgger Aadorfer Zeitung 05.01.2023 Stelldichein der Jassfreunde zum Jubiläums-Preisjassen