Fotos: Heinz Büchi, Anita Bürkler
Am 2. Januar fand im grossen Saal des Gemeinde- und Kulturzentrums Aadorf bereits das 27. Berchtoldstag-Preisjassen des Männerchors Aadorf statt.
Mit 252 Jasserinnen und Jasser wurde diesmal ein neuer Teilnehmerrekord erreicht.
Nach der Begrüssung durch den Präsidenten Thomas Thalmann trug der Männerchor wiederum zwei Lieder vor: "Ei du Mädchen vom Lande" und "Boogie-Woogie".
Spielleiter Hansjörg Nägeli erläuterte danach die Regeln: Schieber mit zugelostem Partner, mit Trumpf, Une und Obe, alles einfach ohne Stöck und Wyys, der Match zählt 157 Punkte. Gespielt wurden je 12 Spiele in 4 Durchgängen.
Dank unseren zahlreichen Sponsoren aus dem Gewerbe von Aadorf und Umgebung standen auf dem Gabentisch für alle Teilnehmer wieder attraktive Preise im Wert von total über CHF 5000.- bereit. Als 1. Preis warteten wie jedes Jahr zwei lebende Säuli auf ihren Gewinner, dieser zog es jedoch vor, ihren Gegenwert in bar mit nach Hause zunehmen. Die beiden Säuli gingen diesmal nicht an ihren ursprünglichen Besitzer zurück, sie wurden von einem Jasser gekauft. Bei ihm werden sie hoffentlich ein glückliches Leben verbringen. Dieses wird gemäss Ausssagen des neuen Besitzers jedoch nur bis zur nächsten Metzgete dauern.
Anschliessend an die 4 Jass-Durchgänge wurde allen Teilnehmern ein warmes Essen serviert. In dieser Zeit wurden die Punkte ausgewertet, sodass nach dem Essen die Preisverteilung stattfinden konnte.
Rangliste:
1. Mathis Christian, Aadorf
4401 Punkte
2. Winkler Hans-Heiri, Schwerzenbach
4379 Punkte
3. Hofer Jakob, Münchwilen TG
4325 Punkte
4. Senn Urs, Dussnang
4304 Punkte
5. Fröhlich Heinz, Wängi
4292 Punkte
6. Aemisegger Joe, Niederuzwil
4254 Punkte
7. Schnetzer Hans, Henau
4238 Punkte
8. Lutz Hans, Hettlingen
4233 Punkte
9. Hatt Roland, Thayngen
4231 Punkte
10. Zimmermann René, Stettfurt
4221 Punkte
Der Männerchor dankt an dieser Stelle allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr grosses Interesse an unserem Preisjassen und freut sich jetzt schon auf das 28. Berchtoldstags-Jassen am 2. Januar 2020. Ab 12:15 Uhr wird der Gemeindesaal wieder für die zahlreichen Jassbegeisterten geöffnet sein.. Ebenfalls einen grossen Dank geht an die engagierten Helferinnen und Helfern für ihren grossen Einsatz.